Zweigverein Hillesheim feiert Jubiläum
Auf 100 Jahre können die Frauenbundfrauen des ZV Hillesheim mit Stolz zurückschauen: 1922 wurde in Hillesheim aus der Jungfrauenkongregation ein Zweigverein im Katholischen Deutschen Frauenbund. Gerade in den schwierigen ersten Jahrzehnten, die geprägt waren von zwei Weltkriegen und wirtschaftlicher Armut, waren die Frauen sozial-caritativ z.B. in der Winternothilfe aktiv.
Auch wenn die Gruppen des KDFB unabhängig sind, haben die Frauen stets ein gutes Miteinander zur Pfarrei gepflegt, haben sich eingebracht bei Pfarrfesten und sind bis heute noch in der Brauchtumspflege z.B. beim Palmstrauß- und Krautwischbinden aktiv. Seit den 1960er Jahren lädt der Zweigverein zum Seniorennachmittag ein.
Viele ältere Mitglieder erinnern sich gerne an schöne Feste, Karnevalsveranstaltungen, Auftritte der Laienspielgruppe und Ausflüge zurück, die für viele Frauen eine willkommene Abwechslung darstellten.
In den zurückliegenden Jahren haben die Frauen immer wieder auf aktuelle Themenfelder hingewiesen: Infostände zu Nachhaltigkeitsthemen und Schöpfungsverantwortung oder anlässlich des Equal-Pay-Day, sowie die Ausstellung „Frauenarbeit hat viele Gesichter“. Dass Ihnen die Entwicklung einer geschlechtergerechten Kirche ein Anliegen ist, haben sie mit einer Unterschriftenaktion vor über drei Jahren bewiesen. Seitdem treffen sich jeden 3. Donnerstag im Monat Frauen zum Gebet am Donnerstag in der Pfarrkirche in Hillesheim.
Im Namen des Diözesanverbands bedankte sich Stefanie Peters bei den Vorstandsfrauen und ehrte die langjährigen Vorstandsfrauen Annemarie Schlösser (1. Vorsitzende) und Anita Römer (Kassenwartin) für ihr Engagement im Zweigverein Hillesheim und die Verbundenheit mit dem Diözesanverband Trier mit der Goldenen Nadel des KDFB.
Höhepunkt der Jubiläumsfeier, zu der neben den Mitgliedern auch Gäste aus dem Zweigverein Prüm, Vertreterinnen der kfd St. Nikolaus Oberbettingen, der Pfarreiengemeinschaft Hillesheimer Land und die Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung Vulkaneifel kamen, war die Aufführung der Clownin Sophia Altklug mit ihrem Stück „Oma Maria und die erste Geige“. Sie schaffte es, die Anwesenden mit auf eine Reise in die zurückliegenden 100 Jahre und in fünf Frauengenerationen zu nehmen. Dabei wurden insbesondere Entwicklungen und veränderte Möglichkeiten in den Frauenbiographien deutlich, die Erwartungen und die Lust am Leben und aufs Leben…trotz aller Hindernisse.
Um die Arbeit des KDFB fortzuführen wurde von verschiedenen Seiten zur aktiven Teilnahme und zur Unterstützung des Vorstands hingewiesen.
Sommerfest des ZV Prüm
Am 28. Juli fand ab 14:30 Uhr im Pfarrgarten ein rundum gelungenes Sommerfest für die Seniorinnen und Senioren der Stadt Prüm statt.
Bei strahlendem Sonnenschein veranstaltete der Zweigverein Prüm erstmals ein Sommerfest für die Seniorinnen und Senioren der Stadt Prüm, um mit ihnen zusammen einen schönen geselligen Nachmittag zu genießen. Über 50 gutgelaunte Gäste folgten der Einladung, trafen viele Bekannte und freuten sich über ein Wiedersehen.
Ein großes Dankeschön an die Frauen des Arbeitskreises, denn sie verwöhnten die Gäste mit einer großen Vielfalt an selbst gebacken Torten und Kuchen. Später am Salatbuffet waren die Gäste von den herzhaften, selbst hergestellten Salaten der Frauenbundfrauen sowie vom warmen Fleischkäse begeistert. Auch kühle Getränke durften nicht fehlen.
Das Fazit der Gäste: „Das war ein wunderschöner Nachmittag, an den werden wir uns noch lange erinnern, vielen herzlichen Dank für Alles."
ZV Prüm: Tagesfahrt zum Roscheider Hof und Weingut Kirchen
Am 21. Juni trafen bereits kurz vor 9 Uhr 21 Reiselustige vor dem Konvikt in Prüm bei schönem Sommerwetter ein. Zunächst führte die Reise mit dem Bus zum Freilichtmuseum Roscheiderhof in Konz.
Dort erfuhr die Reisegruppe in einer Führung von 10:30 Uhr - 12:00 Uhr viel Interessantes zu den Museumsdörfern, Museumsgärten, volkskundlichen Ausstellungen und vieles mehr...
Die Reise in die Vergangenheit war interessant - und rief bei den Älteren Kindheits-Erinnerungen wach. "Das kenne ich noch von früher, so etwas gab es bei uns zu Hause auch", hörte man immer wieder.
Der Rundgang durch das Freilichtmuseum wurde mit dem Besuch im Biergarten abgerundet, bevor es um 13.:30 Uhr weiter nach Oberemmel ging.
Um 14 Uhr wurden die Gäste im Weingut Alois Kirchen in Oberemmel erwartet und von Frau Kirchen sehr herzlich begrüßt. Frau Kirchen kredenzte der entspannten Gruppe prickelnden und wohlschmeckenden Winzersekt. Anschließend ging es mit dem Planwagen durch die Oberemmeler Weinberge hoch zu einem schönen Aussichtspunkt, wo Frau Kirchen zur Weinprobe und zu alkoholfreien Getränken einlud. Sie Informierte ihre Gäste über die Geschichte der Region und stellte ihre Weine vor.
Um 19 Uhr war Abfahrt in die Heimat. Alle Gäste waren begeistert: "Das war ein schöner, erlebnisreichen Ausflugstages - bei der nächsten Fahrt sind wir wieder dabei!"
Magdalenenfest am 23.07.2022 in Mayen
Der Vorstand des DV Trier e.V. und der ZV Mayen luden am 23. Juli herzlich zum diesjährigen Magdalenenfest "Erzähle es den Brüdern" (vgl. Joh. 20,17) in Mayen ein.
Ab 14:30 Uhr gab es ein offenes Ankommen vor der Pfarrkirche St. Clemens (Kirchgasse, 56727 Mayen) in Mayen.
Um 15:00 Uhr fand in der Kirche eine Frauenliturgie anlässlich des Gedenktages der Heiligen Maria Magdalena, erste Osterbotin und "Apostelin der Apostel", statt.
Danach gab es ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee, Kuchen und kalten Getränken, bei dem eine starke Frau gefeiert wurde, der aufgetragen wurde, die frohe Botschaft von der Auferstehung Jesu den Jüngern zu erzählen.
Verabschiedung von Hildegard Boos, ZV Mayen
Fast ein Vierteljahrhundert hat sich Frau Hildegard Boos als Vorsitzende des KDFB Zweigverein Mayen ehrenamtlich engagiert. Aus gesundheitlichen Gründen hat Frau Boos ihr Amt nieder gelegt und wurde am 31.05.2022 feierlich verabschiedet. Nach einem ökumenischen Wortgottesdienst in der Pfarrkirche St. Clemens fand im Pfarrzentrum die Verabschiedungsfeier statt. Im Rahmen der Feierstunde wurde das langjährige Engagement von Frau Boos mit der Verleihung der goldenen Ehrennadel gewürdigt.
ZV Prüm: Getanztes Weihnachtsoratorium
Gleich zu Beginn des neuen Jahres am 08.01.2022 lud der ZV Prüm von 16:00 bis 19:00 Uhr zu einem Highlight in das Studio "Tanzkultur Prüm" ein.
Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach berührt jedes Jahr wieder neu: singend, hörend, spielend und dieses Mal getanzt!
Die Leiterin Renate Neuhäuser, Dipl. Tanzpädagogin, begeisterte die Gruppe und lud sie ein, sich mit einfachen, fließenden Kreistänzen und berührenden Gesten zu ausgewählten Chorälen und Arien zu bewegen. Es ist diese wunderbare, zeitlose Musik, die das Herz öffnet und im Tanz ihren Ausdruck findet.
Selbstverständlich gehörten auch Pausen mit köstlichem Gebäck und Kaffee und Tee zur Stärkung dazu. Bewegt und entspannt wurde der Nachmittag wunderbar zusammen gestaltet.
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Im Rahmen des Festjahres "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" bot der ZV Prüm am 13. Oktober eine Fahrt nach Trier an.
Am Vormittag bestand die Möglichkeit, die Sonderausstellung "Orte jüdischen Lebens in Trier" zu besuchen. Am Nachmittag folgte eine Führung durch die Synagoge in Trier und ein Besuch des alten jüdischen Friedhofs.
Den ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Aktionstag "Wasser" des ZV Prüm
Am 06. Oktober fand in Prüm ein Aktionstag zum Thema "Wasser" statt. Lesen Sie hier den Bericht des ZV Prüm.
Neuer Vorstand des ZV Hillesheim
Am Freitag, 1. Oktober 2021 hat die Mitgliederversammlung des KDFB-Zweigvereins Hillesheim für vier Jahre einen Vorstand gewählt. Als 1. Vorsitzende wurde Annemarie Schlösser, als Kassenwartin Anita Römer und als Beisitzerinnen Hildegard Krüger und Stefanie Peters (auch als Geistl. Beirätin) gewählt. Die Aufgabe als Kassenprüferinnen übernehmen Katharina Perings und Maria Schneider.
Die Vorsitzende dankte Birgit Knauer, die viele Jahre zuverlässig die Kasse geführt hat, sowie Maria Kessler und Gisela Finken für ihre wichtige Aufgabe als Kassenprüferinnen.
Die Wahlleitung übernahm die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreis Vulkaneifel, Frau Doris Sicken. Sie stellte sich und ihre Arbeit den anwesenden KDFB-Frauen vor.
Frauen-Film-Forum am 07.09.2021 in Hillesheim
Herzlich luden Vertreterinnen der katholischen Frauenverbände kfd und KDFB alle Frauen und Interessierte zum diesjährigen Frauen-Film-Forum am Dienstag, 7. September um 17.00 Uhr in die Eifel-Film-Bühne ein.
Gezeigt wurde der Film „Rosas Hochzeit“: Die sympathische aber dauergestresste Rosa will ihrem Leben eine andere Richtung geben. Sie muss lernen, Grenzen zu ziehen und für die eigenen Bedürfnisse einzustehen, ehrlich sich selber und gegenüber anderen zu sein und sich nicht andauernd mit den Problemen anderer zu belasten.
Menschen wie Rosa gibt es viele und das ist auch gut so! Doch Hilfe und Unterstützung für andere haben Grenzen und diese sind überschritten, wenn man seine eigenen Bedürfnisse und sich selbst aus dem Blick verliert.
Im Anschluss bestand die Einladung zu einem Gespräch über den Film im neuen Foyer der Eifel-Film-Bühne. Aufgrund der Kontaktdatenerfassung wurden alle gebeten, rechtzeitig vor Beginn des Films im Kino zu sein.
ZV Koblenz unterstützt Frauenhaus Koblenz mit Spende
Die Adventsspende des ZV Koblenz ging in diesem Jahr an das Frauenhaus Koblenz.
Von Gewalt betroffene Frauen finden im Frauenhaus mit ihren Kindern Unterkunft, Schutz und Unterstützung. Die aufgenommenen Frauen leben im Frauenhaus mit ihren Kindern selbstverantwortlich und in Gemeinschaft mit anderen betroffenen Frauen. Die Mitarbeiterinnen begleiten die Frauen und Kinder bedarfsorientiert. Die bieten Beratung und Unterstützung, helfen bei der Entwicklung neuer Lebensperspektiven und beim Aufbau einer selbst gestalteten Zukunft.
ZV Prüm beteiligte sich an der KDFB-Aktionswoche
Der Zweigverein Prüm beteiligte sich mit interessanten und informativen Aktionen zu dem Schwerpunktthema "Textilien - ökologisch und fair" an der bundesweiten KDFB-Aktionswoche "für mich. für dich. fürs Klima."
Lesen Sie hier die Zusammenfassung.
Den ausführlichen Bericht finden Sie auf www.frauenbund-pruem.de/aktionen-im-rückblick/aktionswoche-für-mich-für-dich-fürs-klima.
Frauen-Film-Forum in Hillesheim am 06.10.2020
Am Dienstag, 06.10.2020 um 17:00 Uhr fand das Frauen-Film-Forum in der Eifel-Film-Bühne statt. Gezeigt wurde der Film "Die Misswahl - Der Beginn einer Revolution"
Im Anschluss wurde zu einem Filmgespräch im Rahmen einer kurzen Segensfeier eingeladen.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Flyer und dem Plakat.
ZV Hillesheim und ZV Prüm beteiligen sich an der KDFB-Aktionswoche "für mich. für dich. fürs Klima."
Am 17.09.2020 beteiligt sich in Hillesheim der Zweigverein gemeinsam mit der kfd-Ortsgruppe Oberbettingen am "Fairen Marktplatz".
Die Verbände appellieren an die Schöpfungsverantwortung und rufen zu einem nachhaltigeren Lebensstil auf. An mehreren Ständen können sich Interessierte mit dem Thema Komsumverhalten, plastikfreier Einkauf, klimaschonende Ernährung, Mobilität, Textilproduktion und Lebensraum blühende Gärten auseinandersetzen.
In Prüm sind vom 28.09. - 07.10.2020 verschiedene Einzelaktionen geplant.
Im Mittelpunkt steht hier die Frage nach dem Konsum von Kleidung und Stoffen und wie beide auf faire, umweltgerechte, sozialverträgliche und nachhaltige Weise produziert und gehandelt werden können.
Spende des ZV Andernach
Der Zweigverein Andernach hat den Nähtreff der Ehrenamtsinitiaitve "Ich bin dabei" mit einer Spende von 250,00 € unterstützt. Mit der Spende konnte dringend benötigtes Material zur Maskenherstellung erworben werden, das nur begrenzt oder zu stark überhöhten Preisen erhältlich war.
Zahlreiche Helferinnen aus Andernach und Umgebung spendeten Stoff, Gummilitzen, Garne und Schrägband. In kurzer Zeit konnten weit mehr als 1000 Masken hergestellt werden und an Altenheime, ambulante Dienste, Außendienstler aber auch an Privatpersonen verteilt werden.
Gottes schöne Welt
Zur Überwindung der Corona-Einschränkungen lud der Liturgie-Kreis Trier/Heiligkreuz per E-Mail Eltern mit Kindern dazu ein, in der Kirche "Gottes schöne Welt" zu entdecken und mitzugestalten. Dazu war auf dem Taufbecken eine Menschheitsfamilie um eine Landschaft aufgebaut, die täglich von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr mit bemalten Steinen, mitgebrachten Blumen, Muscheln oder Zapfen bereichert werden konnte. Anregungen zur Bewahrung der Schöpfung und ein kleines Gebet lagen aus.
Die Initiatorinnen aus kfd und KDFB freuten sich über die Akzeptanz.
Eröffnungsfeier der Ausstellung "Frauenarbeit hat viele Gesichter" 19.10.2019
Besuch des Bundestagsabgeordneten Detlev Pilger am 30.09.2019
Am 30.09.2019 war der Bundestagsabgeordnete Detlev Pilger zu Besuch im Zweigverein Koblenz und berichtete über seine Arbeit im Sportausschuss in Berlin und im Stadtrat in Koblenz. Den Bericht dazu finden Sie hier.
Studienfahrt zum Hambacher Schloss am 10.09.2019
Der Zweigverein Saarburg bietet am Dienstag, 10.09.2019 für alle Interessierte eine Fahrt in die Pfalz zum Hambacher Schloss mit Führung durch die Ausstellung "Hinauf, hinauf zum Schloss!" an. Anschließend Fahrt in die Innenstadt von Neustadt an der Weinstraße. Auf der Rückfahrt Einkehr zum Abendessen und gemütliches Beisammensein.
Kosten für Busfahrt, Eintritt Schloss und Ausstellung mit Führung, Sektfrühstück am Bus und Touristischer Stadtplan von Neustadt: 30,00 € für Mitglieder / 33,00 € für Nichtmitglieder.
Abfahrt: 8:00 Uhr, Busparkplatz Heckingstraße in Saarburg
Rückkehr: ca. 21:00 Uhr
Anmeldung bei:
Marianne Dick, Tel. 06581/3130
Gisela Annen, Tel. 0658/3343
Ingrid Salm, Tel. 06581/2663
ZV Mayen: Jubiläumsreise zu den Bregenzer Festspielen
![]() |
Die 25. Studienreise führte den Zweigverein Mayen an den Bodensee. Untergebracht war die Gruppe im Schloss Hersberg in Immenstaad. Von dort aus starteten die Teilnehmerinnen zu vielen Ausflügen, zum Beispiel nach Lindau, St. Gallen und Ravensburg. Höhepunkt der Reise war der Besuch der Bregenzer Festspiele mit der Vorfühurng von Verdis Oper "Rigoletto" auf der Seebühne.
Den ausführlichen Reisebericht finden Sie hier.
ZV Saarburg: Studienreise ins Kleinwalsertal
Der Zweigverein Saarburg bot vom 13.-16.06.2019 eine viertägige Studienreise ins Kleinwalsertal an. Stationen waren zum Beispiel die Barockbasilika in Ottobeuren und die Skiflugschanze in Oberstdorf.
Den gesamten Reisebericht finden Sie hier.
ZV Prüm: Ausflug zur Straußenfarm und zur Insel Nonnenwerth
Am 22.08.2019 bot der Zweigverein Prüm einen Ausflug zum Straußenparadies Gemarkenhof an. Nachmittags ging es weiter zur Rheininsel Nonnenwerth zur Besichtigung der Klosteranlage.
Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht.
Zweigverein Prüm: Wir ziehen den Hut
Mit 13 "behüteten" Frauen beteiligte sich der Zweigverein Prüm des Katholischen Deutschen Frauenbundes am 19.01.2019 an der bundesweiten Aktion "Wir ziehen den Hut" und erinnerte damit an 100 Jahre Frauenwahlrecht.
"Wir dürfen dieses damals hart erkämpfte Wahlrecht nicht leichtfertig aufs Spiel setzen, sondern sollten alle Frauen stärken, die sich politisch für eine demokratische, lebenswerte Gesellschaft engagieren", sind die Prümer Frauenbundsfrauen überzeugt.
Weitere Infos unter www.wir-ziehen-den-hut.de.
Zweigverein Prüm: Mitgliederversammlung mit Wahl
Im Dezember 2018 begrüßte Marlies Binias viele Mitglieder und Gäste im Katholischen Pfarrheim in Prüm zur turnusgemäßen Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes, bei der das bisherige Leitungsteam einstimmig bestätigt wurde.
Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht.
Zweigverein St. Wendel feiert 90-jähriges Bestehen
Frauenbewegt und politisch aktiv, so präsentiert sich der Katholische Deutsche Frauenbund in St. Wendel auch nach 90 Jahren.
Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht zu der Jubiläumsfeier.
Hilfe, die ankommt
Ein großartiges Engagement zeichnet den Zweigverein Prüm des Katholischen Deutschen Frauenbundes aus, der seit vielen Jahren ehrenamtliche Tätigkeiten darauf ausrichtet, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
Tagesfahrt des ZV Prüm
Am 01. September bot der KDFB Zweigverein Prüm eine Tagesfahrt zur römischen Villa Borg in Perl und anschließend zum Baumwipfelpfad an der Saarschleife an. Den ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Jubiläumsfeier des Zweigvereins Prüm
Miteinander auf dem Weg seit 95 Jahren.
Mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Prüm haben Mitglieder und Gäste die Feier zum 95-jährigen Bestehen des Katholischen Deutschen Frauenbundes in Prüm eröffnet. Das Thema des Gottesdienstes "Miteinander auf dem Weg - füreinander einzustehen" steht für die Geschichte und Gegenwart des Frauenbundes in Prüm.
Den ganzen Artikel finden Sie hier.
Bundesfest und Mitgliederverstammlung des ZV Trier
Das Bundesfest des KDFB am 02. Juli, dem Fest Mariä Heimsuchung, beging der Zweigverein Trier wie gewohnt mit der Heiligen Messe im Dom.
Anschließend erschloss die Vorsitzende Dr. Hildegard Bogerts die neue Heilig-Rock-Ikone im Seitenschiff. Diese entstand in Beziehung zur Heilig-Rock-Wallfahrt. Kerngedanke der Zusammenstellung verschiedener Bibelstellen ist: Gott nimmt in Jesus Christus Menschengestalt an, damit wir - symbolisiert im Rock - seine Gestalt annehmen.
95 Jahre Zweigverein Prüm
Am 06.06.2018 feierte der Zweigverein Prüm sein 95-jähriges Bestehen.
Das Jubiäum wurde mit einem Wortgottesdienst in der Evangelischen Kirche gefeiert, der von den Frauen des Katholischen Frauenbundes Prüm gestaltet wurde. Abgerundet wurde der Tag mit einem gemütlichen Beisammensein im evanglischen Gemeindehaus mit Sektempfang.
Studienfahrt ins Allgäu
Die 24. Studienreise des KDFB Zweigvereins Mayen führte die Teilnehmerinnnen dieses Jahr ins Allgäu.
Lesen Sie den Bericht dazu hier.
KDFB-Regionaltag Daun - Hillesheim - Prüm
Die Zweigvereine Daun, Hillesheim und Prüm bieten am Freitag, 06.10.2017 für ihre Mitglieder einen KDFB-Regionaltag an. Nach der Besichtigung der Erlöserkapelle in Mirbach und einem kurzen Spaziergang wird "Em Backes" eingekehrt.
Die Vorstände freuen sich über eine rege Teilnahme!
Die Einladung zu der Veranstaltung finden Sie hier. Anmeldung bis 25. September 2017.
90-jähriges Bestehen des Zweigvereins St. Wendel
Der Katholische Deutsche Frauenbund Zweigverein St. Wendel ist stolz darauf, am 09. September 2018 sein 90-jähriges Bestehen feiern zu können. Als Schirmherrin für dieses Jubiläum konnte die Ministerin Monika Bachmann gewonnen werden.
Der Zweigverein St. Wendel hat immer ein offenes Ohr für alle kirchlichen und sozialen Projekte in und um St. Wendel und vertritt die Interessen von Frauen in Beruf, Familie, Kirche und Politik.
Kräutersträuße für Maria Himmelfahrt
Seit 2001 treffen sich die Frauen des Zweigvereins St. Wendel jährlich am 14. August um Kräutersträuße nach altem Brauch zu binden. Traditionell wird der Strauß am Tag der Kräuterweihe in der Kirche gesegnet. Im Anschluss wird er getrocknet und bis zum nächsten Jahr zum Schutz vor Krankheiten aufbewahrt.
Nach dem Gottesdienst werden die gesegneten Kräutersträuße kostenlos verteilt. Mit den Spenden kauft der KDFB Zweigverein St. Wendel Gebetbücher, die beim Einschulungsgottesdienst an die Schulneulinge verteilt werden.
Lesen Sie hier den Bericht zum diesjährigen Binden der Kräutersträuße.
Spende des Zweigvereins Saarburg und Schüler/innen
Die Erstklässler der St. Laurentiusschule in Saarburg haben auf dem Herbstbasar des Kathlischen Deutschen Frauenbundes Zweigverein Saarburg selbstgebackene Plätzchen verkauft und 125,00 Euro erwirtschaftet. Dieses Geld spendete die Klasse Herrn Dawen, Projekt "Ziegen für Lwala", in Form eines selbstgebastelten Schecks.
Der Zweigverein Saarburg des KDFB stockte diesen Betrag auf 500 Euro auf. Die Übergabe fand durch die Klassensprecher/innen in der Grundschule St. Laurentius im Anschluss an einen kindgerechten Vortrag über das Projekt und das Leben von Schüler/innen in Uganda statt.