Spendenaktion
Der KDFB Diözesanverband Trier hat in den vergangenen Jahren, anlässlich diverser Ereignisse, kurzfristige und trotzdem sehr erfolgreiche Spendenaktionen ins Leben gerufen.
Flutkatastrophe 2021

Foto: T I M E L O R D, unsplash.com
Im Juli 2021 kam durch die Flut- und Hochwasserkatastrophe auf unserem Bistumsgebiet zu schweren Schäden. Viele haben die Not gesehen und spontan entschieden, aktiv oder mit Spenden zu helfen. Sie alle haben einen wichtigen Beitrag zur Hilfe vor Ort geleistet.
Unsere erklärte Absicht für die Spendenweiterleitung war, dass vornehmlich Frauen und Familien von den Spenden profitieren sollten. Insgesamt wurden dem KDFB Diözesanverband Trier 40.172,65 € an Spenden übergeben. Nach gründlicher Recherche wurde das Geld in drei Etappen auf folgende Einrichtungen verteilt:
-
Beratungsstelle GBB/ Neue Chancen
Beratungsstelle GBB/ Neue Chancen „Unser Angebot richtet sich an nicht erwerbstätige Personen, die bei der Arbeitsagentur weder arbeitslos noch arbeitssuchend gemeldet oder im Bezug von Arbeitslosengeld II stehen, die jedoch gerne wieder in den Beruf zurückkehren möchten.“ Die Beratungsstelle in Ahrweiler war von der Flut betroffen und muss saniert werden. Wir haben insgesamt 5.000,00 € dorthin überwiesen. Die Mitarbeiterinnen verwenden die Spenden auch für konkrete Einzelfallhilfen, so dass das Geld direkt bei betroffenen Personen und Familien ankommt.
-
Mitarbeiterkindergarten „MiKi“
Der Mitarbeiterkindergarten „MiKi“ des Marienhaus Klinikums im Kreis Ahrweiler muss saniert werden, da das Wasser den kompletten Fußboden angehoben hat. Außerdem sind viele Möbel und der größte Teil des Spielzeugs unbrauchbar geworden. Insgesamt haben wir 1.710,00 € dorthin gespendet (inklusive einer zweckgebundenen Spende von 710,00 € des Zweigvereins Geldersheim).
-
Kindergärten im Bistum
Im Bistum Trier sind die Kindergärten in gemeinnützigen regionalen Trägergesellschaften organisiert. Die für das Ahrtal zuständige KiTa gGmbH Koblenz erhält zweckgebunden für das Ahrtal 6.500,00 €. Für die ebenfalls betroffene Region Trier und Eifel erhält die KiTa gGmbH Trier zweckgebunden 3.500,00 €. Die kirchlichen KiTas sind zum Teil ausgelagert oder haben den Betrieb in Containern provisorisch wieder aufgenommen. Auch hier hilft jeder Euro, die Familien in der noch immer schwierigen Wohn- und Arbeitssituation zu entlasten.
-
Donum Vitae Ahrweiler
Aus dem KDFB Diözesanverband Augsburg hat der Zweigverein Bichl die erstaunliche Summe von 5.125,00 € an uns überwiesen. Davon erhielt Donum Vitae 1.125,00 €.
-
Frauenhaus Kreis Ahrweiler
4.000,00 € von der großen zweckgebundenen Spende aus dem KDFB Diözesanverband Augsburg des Zweigvereins Bichl wurden an das Frauenhaus im Kreis Ahrweiler gespendet.
-
Frauennotruf Koblenz
Der Frauennotruf Koblenz ist auch für das Ahrtal die erste Anlaufstelle für Frauen, die Gewalt und Vergewaltigung erlebt haben. Neben der Beratung in der Akutsituation können Frauen
längerfristige Unterstützung erhalten. An den Frauennotruf haben wir 1.000,00 € überwiesen. -
Lebenshilfe Wohnhaus Sinzig
Das Lebenshilfe Wohnheim Sinzig, in dem Menschen mit geistiger Behinderung leben, hat traurige Berühmtheit erlangt. In der Flutnacht sind 12 Menschen in ihren Zimmern ertrunken. Es muss viel Neuaufbau geleistet werden, wir spendeten 1.500,00 €.
-
Lebensberatungsstelle Bad Neuenahr-Ahrweiler
Im Tal ist die Psychologische Beratung für Kinder/ Jugendliche enorm wichtig, da viele Unterstützung bei der Verarbeitung der traumatischen Erlebnisse der Flutnacht benötigen. Die Lebensberatungsstelle des Bistums mit Sitz in Ahrweiler engagiert sich sehr in diesem Bereich und erhielt 5.000,00 €. Auf deren Anregung hin haben wir den Betrag als Zustiftung zur Verfügung gestellt. Das erlaubt eine nachhaltigere und längerfristige Verwendung in der psychosozialen Beratung und Begleitung.
-
Trauma Hilfe Zentrum (THZ)
Familien zu stärken und dabei helfen, mit den Erlebnissen der Flut zurecht zu kommen, ist unser Anliegen. Das Trauma Hilfe Zentrum (THZ) in Lantershofen leistet hier kompetente und hilfreiche Arbeit. Das Zentrum selbst ist durch das Land finanziert, für die direkte Arbeit zu spenden ist daher nicht möglich. Doch da es oberhalb des Ahrtals (in Lantershofen, auf dem Gelände des Priesterseminars) liegt, kommen Hilfesuchende mit dem öffentlichen Nahverkehr kaum dorthin. Unsere Spende in Höhe von 4.000,00 € soll Menschen die Möglichkeit geben, auf andere Weise (Taxi, Nachbarschaft, …) dorthin zu gelangen. Bei der derzeitigen Spritpreisentwicklung sicherlich eine gute Unterstützung für viele Hilfesuchende, die sonst keine Hilfe hätten.
-
KiTa St. Martin in Wissmannsdorf
Über die Rendantin erfuhren wir, dass der katholische Kindergarten und Kindertagesstätte St. Martin in Wissmannsdorf (Eifelkreis Bitburg-Prüm) ebenfalls von den Hochwasserfluten im Juli schwerst betroffen ist und aufwändig saniert werden muss. Hierhin haben wir 3.000,00 € gespendet.
Die Katholische Kirchengemeinde St. Matthias Südliche Eifel hat sich mit einem Schreiben für die Spende bedankt und Bilder der stark geschädigten Kita in Wißmanndorf geschickt.
-
Spende des ZV Hillesheim
Wie die Fotos zeigen, haben Frauen des Zweigvereins Hillesheim über 100 Krautwische gebunden, die nach Segnung im Gottesdienst an Mariä-Himmelfahrt gegen eine Spende angeboten wurden. Der Betrag in Höhe von 457,65 € wird in diesem Jahr für Frauenprojekte im Hochwassergebiet auf das Konto des DV Trier e.V. überwiesen.
Außerdem hat der Vorstand des ZV Hillesheim einstimmig entschieden, dass 1.000,00 € aus den Rücklangen an diese Spendenaktion überwiesen werden.
Herzlichen Dank an den ZV Hillesheim!
-
Spende des ZV Pleiskirchen (DV Passau)
Von links: Monika Kallmaier, Anita Lohr, Gerti Wimmer
Der KDFB ZV Pleiskirchen hatte einen Kuchenverkauf im Pfarrheim organisiert und unterstützt damit den DV mit einer Spende für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe. Durch den Kuchenverkauf und Spenden kam eine Spendensumme von 2.380,00 € zusammen.
Herzlichen Dank an den ZV Pleiskirchen!
Papiertasche zur Kuchenausgabe mit Spendenglas