KDFB

Online-Tutorial sensibilisiert für Missbrauch an Frauen

In Kooperation mit der Professur für Pastoraltheologie und Homiletik an der Universität Regensburg stellt der KDFB ein kostenloses Online-Tutorial zu Missbrauch an erwachsenen Frauen in der katholischen Kirche vor. Es schließt eine Lücke in Präventionsschulungen.  

Mit dem Online-Tutorial knüpft der KDFB an das Buchprojekt „Erzählen als Widerstand“ (2020) und die Arbeitshilfe „Spirituelle Selbstbestimmung“ (2022) an. Das Tutorial steht ab sofort unter www.missbrauchsmuster.de zur Verfügung. Die Teilnahme an dem Tutorial ist kostenlos. Der KDFB freut sich über eine Spende an die KDFB-Stiftung, die das Tutorial finanziell unterstützt hat.

Schutzkonzept des DV Trier

Der KDFB DV Trier e.V. nimmt seine Verantwortung ernst und setzt sich aktiv gegen sexuellen Missbrauch, spirituellen Missbrauch und Machtmissbrauch ein.
Die Details entnehmen Sie dem institutionellen Schutzkonzept.

Frauen im Gespräch mit... Dr. Sandra Labouvie

Frauengestalten des Alten Testaments – Ihre Botschaft für uns heute

Im Alten Testament begegnen uns immer wieder Frauen– teils namentlich bekannt, teils namenlos –, die von Gott zu bestimmten Aufgaben berufen und auserwählt werden und denen innerhalb der Geschichte des Volkes Israel eine große Bedeutung zukommt. Auch wenn uns ihre Zeit und ihr Lebensumfeld fremd und weit entfernt erscheinen, so können wir doch vieles von ihnen lernen. Gemeinsam wollen wir den Spuren einiger ausgewählter Frauen folgen und in Erfahrung bringen, wie sie ein Leben im Glauben geführt haben und welche wertvollen Impulse wir von ihnen für unser eigenes Glaubensleben erhalten können.

Referentin: Dr. Sandra Labouvie, Pastoralreferentin, Klinikseelsorgerin im Bistum Trier und ständige Lehrbeauftragte für das Fach Exegese des Alten Testaments an der Theologischen Fakultät Trier.

Ort & Zeit: Mi, 29.01.25, 19:00 Uhr, Pfarrheim St. Marien (Klosterstraße 47, 54439 Saarburg)

Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich und kostenfrei. Wer möchte, kann eine Spende abgeben. Jede/r ist herzlich willkommen!

 

Gebet am Donnerstag in Hillesheim

Ausgehend vom Benediktinerinnenkloster Fahr (Schweiz) will diese Gebetszeit Frauen und Männern Mut und Zuversicht schenken, die Herausforderungen und Veränderungen in der Kirche vertrauensvoll ins Wort und vor Gott zu bringen.
Die Gebetstreffen finden jeden dritten Donnerstag im Monat um 9:30 Uhr in der Pfarrkirche in Hillesheim statt.

Gebet für die Ukraine

­Nicht weit von uns entfernt werden aggressive Drohgebärden und imperialistisches Denken erneut zur bitteren Realität für die, die am wenigsten dafür können. Die Betroffenen kennen das Dunkel von Bedrohung, Kälte, Hunger, Mangel, Lüge und Gewalt; sie wissen schon lange: Ohne Frieden ist alles nichts. Ohne Frieden kann es keine Entwicklung zum Guten geben. Wir bitten deshalb Gott um seinen Frieden – mit einem Friedensgebet von Dorothee Sandherr-Klemp, Geistliche Beirätin des KDFB.

Zum Gebet Krieg in der Ukraine - KDFB (frauenbund.de) 

KDFB-engagiert

KDFB engagiert - Die Christliche Frau ist die KDFB-Mitgliederzeitschrift!

 

Neue KDFB-Präsentation:

Präsentation auf Youtube 

Das Qualitätsmanagementsystem im Bereich Bildungsarbeit der Geschäftsstelle des KDFB DV TRIER ist durch die proCum Cert GmbH Frankfurt zertifiziert nach QVB Stufe A.